Hier soll es gehen um Fajin-Schnellkraft und damit um einen Thema, bei dem sich ausgefeiltes Design und Ästhetik wunderbar kombinieren lassen. Dies ist ein recht esoterisches Terrain, um das sich bis heute Mythen und Legenden ranken. Der DTB behandelt diesen Energie-Einsatz allerdings aus wissenschaftlicher Perspektive.
Mit "Fajin" oder "Fajing" wird im chinesischen Wushu (Kungfu) das "angewendete Qi" bezeichnet. Es beruht auf Ganzkörper-Einsatz, Entspannung und bewußt fokussierter Atemleitung. Diese Körper-Geist-Einheit entwickelt erstaunliche Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was man in den üblichen fajin-Demos zu sehen bekommt.
Ich rate dazu, beim Thema Fajin zu differenzieren zwischen Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung. Pauschalierungen gehen an der Sache vorbei (s. Fajin Ausbildung).
Korrekt und regelmäßig geübter "Qi-Einsatz" entwickelt unterschiedliche Kompetenzen. Zum einen die elastische "Jin-Kraft", die den Partner "abprallen" läßt und zum anderen die "eindringende Jin-Kraft", die sich ähnlich einem Geschoß im Körper des Partners aufpilzt, um maximale Wirkung zu erzielen.
Der Einsatz von Fajin ist z. B. bei Push-Hands-Wettkämpfen/ Wettbewerben in China weit verbreitet. Doch auf dem Weg zur Meisterschaft gibt es vieles zu beachten - und das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Das umfassende Curriculum des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. ist dabei richtungsweisend für Deutschland. Besonders hervorzuheben sind m. E. Prinzipien, Wirkungsweise, Unter-
Formen, Lehrmethodik und die Einbettung in das ganzheitliche Konzept des "Richtig Lernens", bei dem ich federführend war.
Wurden Qi-Emission und Fajin-Fokussierung in der Vergangenheit oft mittels spezieller Meditationstechniken geübt, so ist heute oft eine große Verflachung zu beobachten - es gbt heute nicht nur Anleitungen in der Fachliteratur sondern sogar schon "how-to" auf "Ratgeber-Niveau"!
Im Bereich Fajin (Fajing) ist die Qualifizierung von
Lehrern höchst unterschiedlich. Verbände/ Organisationen
sind aufgerufen, hier für Besserung zu sorgen. Richtiges
Erlernen sollte übergeordnete Aspekte /Paradigmen mit
berücksichtigen wie Faszien-Forschung und
Nairiki-Recherche. Ein gut ausgebildeter Lehrer sollte
auch spektakuläre Show und Irreführungen erkennen
können. Fajin ist keine metaphysische Magie und kommt
ganz ohne Esoterik aus. Dies wird im folgenden erklärt
(Quelle:
www.qigong-dachverband.de/faszien.htm). Dort auch
eine offiziell autorisierte Checkliste
Qigong Lehrer Deutschland.
Die Fajin-Lehrgänge des DTB-Dachverbands beinhalten einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis. DTB-Chefausbilder leitet die Masterclass-Seminare. Der Wado-Danträger behandelt die Fajin-Schnellkraft unter verschiedenen Perspektiven. Ein zentraler Aspekt ist die Optimierung der Körperstruktur durch Faszien-Arbeit mittels ausgewählter Techniken des Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Es werden Solo-Formen und Partner-Formen trainiert. Der Theorie-Teil umfasst u. a. traditionelle "Qi-Erklärungsmodelle", Taiji-Prinzipien, Klassische Schriften und "Jin-Arten". Einen hohen Stellenwert hat die wissenschaftliche Faszien-Forschung. Fortgeschrittenen-Training zielt auf hohe Geschwindigkeit und Präzisierung des Ziels. Mit spezieller Atem-Technik wird die korrekte Entspannung eingeübt - sie kann die Qualität der Fajin-Explosion erheblich steigern. Masterclass-Seminare für DTB-Lehrbeauftragte bieten Einblick in weitere Möglichkeiten von Energie-Entladung.
Update: Faszien-Training im Qigong und Taijiquan: Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass sich nirgendwo im Körper Muskeln und Knochen direkt berühren - alles ist über das Faszien-Netzwerk harmonisch zu einer Ganzheit verbunden. (s. unten)
Das Erlernen und Trainieren des Fajin ist Teil der
Lehrer-Ausbildungen für Taijiquan und Qigong. Einbezogen ist
auch das auf den Erkenntnissen der Faszien-Forschung basierende
"Faszien-Qigong für Innere Kraft". Umfang und Dauer der Ausbildungen können Sie selbst bestimmen. Es gibt
günstige Rabatt-Preise für zwei Wochen (990 €) und vier Wochen
(1360 €) inclusive DVDs. Beginnen Sie jederzeit, überall und kostenlos
online bei der Lehrer-Community des Tai Chi Zentrums Hamburg:
Fajin-Ausbildung.
Fajin hat eine Art "Zwitter-Natur" oder "Hybrid": Es gehört einerseits zum "Tuishou (Pushhands)" () und andererseits zum Qigong. Das magisch anmutende "Abprallen" ohne Krafteinsatz ist ene "Innere Spannkraft" die auf auf physikalischen Grundgesetzen beruht und heutzutage recht gut untersucht ist. Die spektakuläre Wirksamkeit des Fajin hängt zusammen mit dem "Katapult-Effekt" des Faszien-Qigong (Fascia Qigong).
Update: Faszien-Qigong: Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass sich nirgendwo im Körper Muskeln und Knochen direkt berühren - alles ist über das Faszien-Netzwerk harmonisch zu einer Ganzheit verbunden. Die Erkenntnisse der Faszien-Forschung können das Fajin-Training verbessern. (s. unten)
Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB hat in seine Lehrer-Akkreditierung auch das Programm "Faszien-Qigong für Innere Kraft" einbezogen. Recherchiert und erforscht werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Eisenhemd-Qigong, Seideweber-Übungen und zur "Stehenden Säule". Quelle: Faszien-Qigong.
Lehrer-Ausbildung und Faszien-Info Die Verbände sind aufgerufen, einheitliche Standards zu erarbeiten. Eine Vorreiterrolle könnte dem Deutschen Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. zukommen. In den Lehrer-Ausbildungen wird intensiv über Ergebnisse der Faszien-Forschungen informiert.
Fajin-Übungen kostenlos: Fajin/ Qigong Übung: Kerzenstoss mit innerer Qi-Kraft mit Dr. Stephan Langhoff Hamburg (Teil der Qigong Ausbildung). Fajin (Fajing) bezeichnet Qi-Emission. Es handelt sich also umd eine chinesische Kunst von Energie-Aussendung. es geht dabei um Vital-Energie, Grundlagen und Übungen. Es gibt enge Zusammenhänge zum "Faszien-Qigong (Fascia Qigong)". Als berühmtes Erbe chinesischer Kultur und Tradition betrifft Fajin (Fajing) Kampfkunst, Meditation, Spiritualität, und TCM.
Fajin-Training kostenlos, Stundenbilder Faszien Qigong für Innere Kraft
Verbände: Östliche Gesundheitsübungen wie Tai Chi und Qigong sind heute auch für viele Westler attraktiv und haben ein gutes Renommee. Die Reputation von Verbänden ist bisweilen jedoch nicht die beste. Dies hat viele Gründe (s. Details).
Wie soll ein Laie, der sich für eine fundierte Lehrer-Ausbildung interessiert, nun die "Spreu vom Weizen trennen"? Ein einfacher Rat fällt auch dem Experten schwer. Zudem ist es in der Öffentlichkeit angesichts der häufigen Warnungen vor Sekten und Abzocke zu einer gewissen Verunsicherung gekommen, die noch befeuert wurden von Berichten über dubiose Institutionen, gespaltenen Verbänden und spektakulären Austritten. Was bei vielen ebenfalls nicht gut ankommt sind selbst angemaßte Deutungshoheit, plumpe Hofberichtserstattung und nicht zuletzt irritierende Aufrufe wie der vom Ex-DDQT-Mitglied Detlef Klossow.
Gute Nachrichten: Ein
übergreifendes Kompetenz-Netzwerk bietet jetzt
Lehrer-Ausbildungen im Verbund: Für gemeinsame Lehrer-Ausbildungen kooperieren drei
namhafte, in ganz Deutschland tätige Organisationen.
Alle
sind gemeinnützig und garantieren gemeinsame Standards für
Transparenz und Teilnehmerschutz. Die Kooperation hat beachtliche
Vorteile. Gelehrt werden ausgewählte Übungen des Tai Chi und
Qigong als Gesundheitsförderung. Der Träger ist das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. Der
gemeinnützige Verein gründete sich bereits 1989 und
trägt seit 1993 ununterbrochen das Qualitätssiegel des
Weiterbildung HH e. V. Die zentrale Schulungsstätte des DTB bietet bereits
seit dem Jahr 2000 Lehrgänge an. Seminar-Zentrum in der Nordheide
Die Kooperation der drei Verbände hat beachtliche Vorteile für den Verbraucher:
Durch die umfassende Zusammenarbeit können nicht nur die Gebühren erheblich gesenkt werden sondern es wird auch das Stattfinden von vier Seminarwochen pro Jahr garantiert, da stets eine ausreichende Teilnehmerzahl gesichert ist. Lehrer aus ganz Deutschland bekommen durch die DTB-Community Zugang zu den Netzwerken und können sich künftig noch besser kennenlernen und austauschen.
Chinese exercises for inner strength are based on esoteric principles like "qi". This causes frequent misunderstandings among teachers in the west. Misconceptions abound and there seems to be little interest in clearing up the situation. The German DTB (Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V.) offers a viable alternative that centers around new findings of fascia research. They reveal that the connective tissues of the body have been underestimated in the past. Faszien-Qigong/ Innere Kraft.
Das aktuelle Stundenbild : Die Problematik des Begriffs "Inneres Tai Chi" erklärt Dr. Langhoff in seinem Artikel Inneres Tai Chi. S. auch den Artikel "Data Skew Fascia Qigong".
Bindegewebe befindet sich überall in unserem Körper. Faszien durchziehen alle Körperteile, Muskeln, Gelenke, Herz, Lunge. Selbst die Blutgefäße sind von Bindegewebe umgeben. Die Zeitschrift GEO 2-2015 spricht treffend von einem "gigantischen Kommunikationssystem, gespickt mit Schmerzrezeptoren und Sensoren". In diesem größten Sinnes-Organ befinden sich nicht nur Nervenzellen, sondern Kollagen-produzierende Zellen oder auch Immun- und Fettzellen. Forschungen lassen vermuten, dass das Faszien-Netzwerk großen Einfluss auf Gesundheit und Fitness hat. Quelle: Ausbildung Tai Chi Qigong.
Die sinkende Reputation von Qigong-Verbänden und Lehrer-Gruppierungen aufgrund von Scharlatanerie, Okkultismus und Kommerz motiviert immer mehr verantwortungsbewußte Qigong-Lehrer, Transparenz und Teilnehmerschutz stärker zu berücksichtigen.
Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. begrüßt diese Tendenz und unterstützt Wissenschaftlichkeit und Fakten-Check in der Lehrerausbildung. Er entwickelt in Kooperation mit anderen Institutionen einen neuen Bereich seines Curriculums. Mit diesem "Faszien-Qigong" lassen sich viele magisch anmutende Phänomene des Qigong wissenschaftlich erklären, sodass man nicht auf esoterisch-okkulte traditionelle "Qi-Erklärungen" zurückgreifen muss. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass sich nirgendwo im Körper Muskeln und Knochen direkt berühren - alles ist über das Faszien-Netzwerk harmonisch zu einer Ganzheit verbunden. Mehr zum Faszien-Qigong unter www.faszien.qigong-tai-chi.de.
Das beim Fajin-Training geübte Zusammenspiel im Körper basiert auf dem Faszien-Training. Es steht also im engen Zusammenhang mit dem Faszien-Qigong (Fascia Qigong). Von zentraler Bedeutung ist die Erkenntnis, dass Faszien Energie speichern können. Die Fajin-Effektivität kann also durch vorherige Speicherung erhöht werden. Mit anderen Worten: Die Kraft des Partners wird gespeichert und auf ihn zurückgeleitet und mit eigener Faszien-Kraft der Sehnen kombiniert. Durch gezieltes Training von Partner-Übungen lassen sich die Faszien erneuern und sensibilisieren. Ihr Zusammenspiel wird fokussierter und zeitlich besser steuerbar - zentrale Merkmale für gutes und effektives Fajin. Die entscheidende Rolle dabei spielt die korrekte Körperstruktur. Dieses "alignment" bezieht auch die Einheit von Becken-Wirbelsäule-Sakrum mit ein.
Die Kooperation hat beachtliche Vorteile:
Die Qigong-Ausbildung enthält wesentliche Teile des Curriculums des Qigong-Dachverband Deutschland e. V.
Eingearbeitet in die Lehrinhalte und Lernziele wurden Konzepte des "Gesundheits-Qigong (Health-Qigong)" der chinesischen Institute.
Eingearbeitet in die Lehrinhalte und Lernziele wurden Ergebnisse der aktuellen Faszien-Forschung (s. "Faszien-Qigong").
Die Kooperation hat beachtliche Vorteile:
Die Tai-Chi-Ausbildung enthält wesentliche Teile des Curriculums des Tai-Chi-Dachverband Deutschland e. V.
Eingearbeitet in die Lehrinhalte und Lernziele wurden
Ergebnisse des aktuellen Faszien-Forschung
("Tensegrity-Modell"). Auch die Push-Hands-Ausbildung für
ganz Deutschland ist integriert in die Kooperation
der drei Verbände. Eine Technik findet besonders viel
Anklang: Dalü.
Jeder Tai-Chi-Praktizierende hat sicher schon etwas von den zugrundeliegenden "Essentiellen Punkte" gehört oder gelesen. Doch was ist wahr und was ist pure Fiktion? Auch hier sind pauschale Aussagen unangebracht. Für Yang-Stil-Lehrer ist es besonders problematisch, dass Yang Chengfus Meinung schwankte zwischen dreizehn Prinzipien und zehn Prinzipien. Noch heute wird dies uneinheitlich in den einzelnen Familien-Clans gehandhabt. Quelle: Yang-Style-Internals - Taijiquan-Qigong-Bundesverband informiert: Tai Chi Prinzipien. Dazu hat Dr. Langhoff ein Lehrvideo erstellt, das kostenlos heruntergeladen werden kann: Tai Chi DVDs.
Die Erkenntnisse der Faszien-Forschung können das Fajin-Training verbessern. Auch die Nairiki-Kata des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu erleichtern das Verständnis. All dies könnte für Fajin und Innere Kampfkunst eine Art "Rosetta-Stein" bilden, der neue Horizonte ermöglicht. S. dazu das "Fascia Qigong" im Kontext des Gestalt-Ansatzes "Richtig Lernen".
Die Leitung der
Fajin-Lehrerausbildung hat Dr. Stephan Langhoff.
Der erfahrene DTB-Ausbilder hat bislang die Seminare des
Tai Chi Zentrums geleitet. Durch den Zusammenschluss der
drei Organisationen können sich jetzt noch wesentlich
mehr Interessierte bei dem promovierten Philologen
fortbilden, der Meister wie Yang Zhenduo, Fu Zhongwen
und Zhang Youquan zu seinen Lehrern zählt. Grundlage der
Lehrer-Ausbildungen ist das von ihm entwickelte
Gestalt-Konzept des "Richtig-Lernens". Es kann den
negativen Tendenzen in Teilen der "Szene" effektiv
entgegenwirken. Speziell für Fajin-Ausbildung eignet
sich das Faszien-Qigong mit seinen überraschenden
Erkenntnissen und Enthüllungen - Qi-Magie hat
"ausdient".
.
Neuer Push-Hands-Artikel von Dr. Langhoff:
Professionell stellt der DTB-Ausbilder die Push-Hands-Thematik in realistische übergreifende Kontexte, die dem Ernsthaften die innewohnenden Potenziale eröffnen können. Sein Szene-Korrektiv bietet vielen Menschen seit langem eine gangbare Alternative und weist eine Fülle von Besonderheiten auf, die man woanders so nicht findet. Entsprechend vielfältig sind die Aktivitäten. Quelle: Freies Push Hands: Treffen, Online-Kurse, Schulen, Workshops, Forum.
Tags:
Fajin-Ausbildung-Deutschland, Faszien-Qigong, Kampfkunst, Partner-Training, Körperstruktur, Gleichgewicht/ Balance, Achtsamkeit, Wahrnehmung
Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Impressum
Tai Chi Dachverband Deutschland ev Vorstand Angela Plarre, Zentrale@tai-chi-dvds.de, Lesebergweg 25, 22549 Hamburg
Inhaltlich verantwortllicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV: A. Plarre (s. oben) Gründungsjahr 2011,
Amtsgericht München, Vereinsregister VR 203994